wilde Wahrnehmung - wilde Darstellung
eine Kinder-Kunst-Ausstellung
Eröffnung: 17. Mai 23, ab 16.30 Uhr
in der Außenstelle, Böblinger Straße 44
Öffnungszeiten:
Sonntags, 28. Mai, 04. Juni, 11. Juni, 02. Juli, jeweils 14.00 - 16.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Jeden Tag sind die Kinder im Kinderhaus Wilde Wanne kreativ und aktiv. In den Ateliers und Gruppenräumen entstehen so neben Malereien und Zeichnungen auch Keramiken und Objekte, welche mit dem Kinder KunstFest nun erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Begleitet von Kunsttherapeutinnen und Künstlern sind in den letzten Jahren ganze Themenkomplexe umfassend bearbeitet worden.
Eine Auswahl dieser Kunstwerke wird nun in einem kleinen Kinder Kunst Fest in der Außenstelle gezeigt.
Vor allem während und nach den großen Veränderungen durch die Coronakrise entstand das Projekt „Ich als...“.
Aus vielen Fragen und Ideen der Kinder, wer oder wie sie selbst sein könnten, „warum die Welt ist, wie sie ist“, „warum wir sind, wie wir sind“, „warum wir handeln, wie wir handeln“ und vor allem aus der Frage nach dem Ich entstand ein umfangreiches Archiv.
Wilde Wahrnehmung – Wilde Darstellung bietet einen künstlerischen Einblick in die Themen eines Kindergartens in der Dauerkrise.
→ flyer
weitere Infos und Kontakt:
Fabian Kühfuß, 0177.43 77 027
Jeden
Tag sind die Kinder im Kinderhaus Wilde Wanne kreativ und aktiv. In
den Ateliers und Gruppenräumen
entstehen
so neben Malereien und Zeichnungen auch Keramiken
und Objekte, welche mit dem Kinder Kunst
Fest
nun erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Begleitet
von Kunsttherapeutinnen und Künstlern
sind
in den letzten Jahren ganze Themenkomplexe umfassend
bearbeitet
worden. Eine
Auswahl dieser
Kunstwerke
wird
nun in
einem kleinen Kinder Kunst Fest in der Zweigstelle Süd des MüZe Süd
gezeigt.
Die
Eröffnung
findet am 17.5. ab 16.30 Uhr in
der Außenstelle Süd, Böblingerstraße 44 statt.
Das
Kinder Kunst Fest bietet die Möglichkeit das Kinder ihre
selbst
geschaffenen
Kunstwerke in
einem
professionellen
Umfeld präsentieren dürfen, was
Selbstvertrauen und Selbstachtung aber auch den Spaß am
Kreativen
fördert. Zum anderen bietet es dem Viertel eine
Möglichkeit etwas von der vielfältigen Arbeit
aus
einer
der vielen Kindereinrichtungen in Heslach zu
erfahren.
Vor
allem während, und nach
den großen
Veränderungen
durch
die Coronakriese entstand das Projekt „Ich
als...“.
Aus vielen
Fragen und Ideen
der Kinder: Wer
oder Wie
sie
selbst
sein
könnten, „Warum
die Welt ist,
wie
sie ist“,
„Warum
wir sind, wie
wir sind“,
„Warum
wir Handeln, wie
wir handeln“ und
vor
allem aus der
Frage
nach dem
Ich
entstand
ein umfangreiches Archiv. Wilde Wahrnehmung – Wilde
Darstellung bietet
einen
künstlerischen
Einblick
in die Themen
eines
Kindergartens in
der Dauerkrise.