Zeit für Nachbarschaft

           .... Zeit für Solidarität

 

Wir öffnen unseren Raum als einen Ort für alle Menschen, als einen Ort für Begegnung, Gemeinschaft und Unterstützung - unabhängig von Alter, Geschlecht, kultureller Zugehörigkeit oder sozialem Umfeld.

 


Zu folgenden Zeiten sind wir für Euch da:

 

Montag: 14.00 - 18.00 Uhr

Dienstag bis Freitag: 10.30 - 18.00 Uhr

 

 

 

Aktuelles aus dem MüZe:

 

 Zeit für Nachbarschaft, Zeit für ein gemeinsames Sommerfest!

 

Wieso statt vieler kleiner nicht ein großes gemeinsames Fest unter Nachbar*innen feiern? Das machen wir! Am Freitag, 16. Juni feiern wir ab 15.00 Uhr gemeinsam im Gebrüder-Schmid-Weg.

Mit dabei sind: Gebrüder-Schmid-Zentrum, Wilde Wanne, Jugendhaus, Stadtteilbibliothek, Altes Feuerwehrhaus & IB Kugel. Ihr auch?

 

tl_files/mueze/bilder/Heso quadrat.jpg

 

 

Endlich Sommer! Wir freuen uns auf viel Zeit in unserem großartigen Kastaniengarten!

 

Es blüht und grünt und wir sind wie immer am Werkeln. Nachdem im Februar Bäume gefällt werden mussten, haben wir aus dem Baumschnitt auf der oberen Ebene einen so genannten Totholzhaufen angelegt. Allerdings nur so genannt, denn aus Totholz wird neues Leben!

 

Ein Totholzhaufen ist extrem artenreich: Hier tummeln sich jede Menge Insekten, Frösche, Spinnen, Vögel, Fledermäuse, Igel, Haselmäuse, Eidechsen ... Auch im Winter halten sich viele Tiere im Totholzhaufen auf. Sie überwintern im Schutz der Äste, in Löchern, unter der Rinde.


Mit unserem Totholz tragen wir also dazu bei, Igeln, Zitronenfaltern, Florfliegen, Kröten, Eidechsen, Vögeln oder Marienkäfern einen wunderbaren Lebensraum zu bieten.

Neulich erst haben wir eine blaue Holzbiene entdeckt!

 

tl_files/mueze/bilder/schaf-min.jpg

 

Darüber hinaus haben wir vor unserem größten Insektenhotel, der Lehmwand, einen großen Bereich Brennnesseln stehen lassen und mit einem Staketenzaun abgetrennt.

Die Brennnesseln sind "Superfood" für zahllose Insekten und andere Tiere – und bieten ihnen gleichzeitig Unterschlupf. Für Raupen sind Brennnesseln extrem attraktiv - und aus ihnen entwickeln sich dann wunderbare Schmetterlinge wie der Admiral, das Tagpfauenauge oder der kleine Fuchs.

 

Und damit die Falter nicht so alleine sind, hat sich noch ein kleines Holzschaf dazugesellt ...